Mittwoch, Dezember 25, 2024

Creating liberating content

Überschwemmungen und Dürren. Experte...

Prof. Maciej Zalewski weist direkt darauf hin, dass das Oderbecken zwar sicherlich besser...

Breslau. Flutwelle an der...

Die Flutwelle an der Oder steuert auf Breslau zu. Wie ist der aktuelle...

Überschwemmung 2024. Ursula von...

„Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, wird auf persönliche Einladung...

Der Präsident erklärt, warum...

„Jetzt würde meine Anwesenheit die Aufmerksamkeit von Rettern und Anwohnern ablenken.“ - Andrzej...
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.
StartWirtschaftTrotz US-Sanktionen: Huawei...

Trotz US-Sanktionen: Huawei macht Milliardengewinn

Trotz US-Sanktionen
Huawei macht Milliardengewinn

Die US-Sanktionen machen es Huawei schwer. Die internationalen Smartphone-Verkäufe gingen im vergangenen Jahr zurück. Dank des florierenden Inlandsmarktes kann der chinesische Technologieriese Umsatz und Gewinn weiter steigern.

Huawei schloss das vergangene Jahr trotz strenger Sanktionen aus den USA mit einem Gewinn von einer Milliarde Dollar. Der chinesische Technologiekonzern profitierte von seiner starken Position auf dem Heimatmarkt, während der internationale Smartphone-Umsatz unter anderem zurückging. Der Umsatz des Unternehmens in Shenzhen im Süden Chinas stieg 2020 um 3,8 Prozent auf 891,4 Milliarden Yuan (rund 115,8 Milliarden Euro). Der Gewinn stieg um 3,2 Prozent auf 64,6 Milliarden Yuan (8,4 Milliarden Euro), gab Huawei bekannt.

Die US-Regierung hat ihre Sanktionen gegen Huawei im Juli weiter verschärft. Die neuen Maßnahmen sollen den Zugang des chinesischen Smartphone- und Netzwerkanbieters zu Chips aus der internationalen Produktion verringern. Die USA werfen Huawei unter anderem Spionage vor, die das Unternehmen ablehnt.

Insgesamt lief es ziemlich gut, sagte Huawei-Chefsekretär Jiang Xisheng. Aber „natürlich haben wir aufgrund der US-Sanktionen viele Probleme“, sagte der Top-Manager. Insbesondere der Rückgang beim Verkauf von High-End-Smartphones ist „relativ groß“. Nach Berechnungen des Marktforschungsunternehmens IDC ging der Umsatz mit Huawei-Smartphones im Jahr 2020 um mehr als ein Fünftel auf 189 Millionen Geräte zurück. Huawei, das einst Marktführer werden wollte, belegte nach Samsung und Apple weltweit den dritten Platz.

Im vierten Quartal mit dem Weihnachtsgeschäft beschleunigte sich der Abwärtstrend auf minus mehr als 40 Prozent. Der Auslöser für den Absturz auf dem Weltmarkt war, dass Huawei aufgrund der US-Sanktionen keine Smartphones mit vorinstallierten Google-Diensten mehr verkaufen kann. Dazu gehört auch die Play Store-App-Plattform, über die Benutzer von Android-Handys im Westen normalerweise ihre Anwendungen herunterladen.

Fehlende Komponenten verursachen Probleme

Die Chip-Sanktionen verursachten noch mehr Probleme. Huawei kann nur High-End-Smartphones produzieren, weil es einen Vorrat an Chips hat, sagte Jiang Xisheng. Experten wie Ranjit Atwal vom Marktforschungsunternehmen Gartner glauben, dass die Aktienkäufe von Huawei einer der Auslöser für den aktuellen Chipmangel waren, der unter anderem zu Produktionsausfällen bei den Automobilherstellern führte.

Laut Huawei-Manager ist es keine Option, die fehlenden Teile selbst herzustellen. „Die Herstellung dieser Chips ist für uns derzeit sehr kompliziert und unmöglich. Darüber denken wir nicht nach.“ Es wird jedoch an Alternativen und Lösungen zur Diversifizierung der Lieferketten gearbeitet, um nicht von einzelnen Lieferanten oder Ländern abhängig zu sein. Dies kann auch eine verstärkte Zusammenarbeit mit europäischen Partnern umfassen.

Inzwischen tragen andere Geschäftsbereiche dazu bei, den Rückgang teilweise auszugleichen. Das Unternehmen mit Wearables wie Computeruhren oder anderen Endgeräten wie Kopfhörern, Laptops und Smart Screens entwickelt sich „sehr gut“. Huawei arbeitet auch an Produkten für vernetzte Autos und intelligente Fahrzeuge. „Wir möchten uns in Zukunft auf diesen Bereich konzentrieren“, sagte Jiang Xisheng. Huawei will ausdrücklich keine Fahrzeuge selbst produzieren, sondern als Zulieferer enger mit Herstellern zusammenarbeiten. Sie sind auch an weiteren Kooperationen mit deutschen Automobilherstellern interessiert.

Continue reading

Dax schließt nach einer glänzenden Woche leicht im Minus – weshalb die 16.300 Punkte entscheidend sind

Düsseldorf Nach einer fulminanten Börsenwoche hat sich die Lage am deutschen Aktienmarkt vorerst beruhigt. Zum Handelsschluss lag der Leitindex Dax 0,2 Prozent tiefer bei 16.105 Punkten. Auf Wochensicht ergibt sich ein Gewinn von mehr als drei Prozent...

Enjoy exclusive access to all of our content

Get an online subscription and you can unlock any article you come across.