Start Wissenschaft Ärzte warnen vor schwerwiegenden Folgen für das Gehirn Gesundheitsstadt Berlin

Ärzte warnen vor schwerwiegenden Folgen für das Gehirn Gesundheitsstadt Berlin

0

Wenn Patienten an den Folgen der COVID-19-Krankheit sterben, liegt dies hauptsächlich an einer Lungenentzündung oder einem Lungenversagen. Das Coronavirus kann aber auch zu Herzinfarkt und Schlaganfall führen und anhaltende neurologische Schäden verursachen.

Zu Beginn der Koronarpandemie hatten die Ärzte angenommen, dass es denjenigen, die die COVID-19-Krankheit überlebten, gut gehen würde. Es gibt jedoch zunehmend Anzeichen dafür, dass COVID-19 zu ernsthaften und dauerhaften Folgeschäden führen könnte. Dies beinhaltet ständiges Atmen und Lungenprobleme, aber auch schwere Schäden an Blutgefäßen und Gehirn. Monate später ist das Risiko für Thrombose, Lungenembolie, Herzinfarkt und Schlaganfall signifikant erhöht.

COVID-19 kann zu entzündlichen Prozessen im Gehirn führen

„All dies ist wahrscheinlich auf eine Schädigung des Endothels zurückzuführen, das die Gefäße durch das Virus antreibt“, erklärt Ulrike Protzer von der Technischen Universität München. Dies führt dann dazu, dass sich dort Blutplättchen ansammeln, um den Schaden zu reparieren. Bei Überlappung kann es zu einer Thrombose kommen.

Inzwischen vermuten auch Ärzte dies Entzündungsprozesse führen zu Verstopfungen in Blutgefäßen. Wie lange sie dauern, ist noch nicht klar. Einige Patienten berichten von langfristigen Kreislaufproblemen, andere von Müdigkeit, die Monate nach der Krankheit anhält. Kopfschmerzen oder ein verminderter Geruchs- oder Geschmackssinn werden ebenfalls berichtet.

Mögliche schwerwiegende neurologische Komplikationen

Es ist noch nicht klar, wie oft neurologische Schäden durch COVID-19 verursacht werden. Laut einer Studie von Forschern der Universität Liverpool waren bis Mitte Mai weltweit 900 Fälle von neurologischen Komplikationen bekannt – darunter über hundert schwere Krankheiten wie Meningitis oder das sogenannte Guillain-Barré-Syndrom, bei denen Patienten leiden an Lähmungen.

Hirnschaden auch bei leichten Kursen?

Neurologen vom University College London hatten auch in der Zeitschrift Brain berichtet, dass das Coronavirus bereits bei Patienten mit nur leichten Symptomen oder bei Patienten, die sich erholt hatten, vorhanden war. Gehirnschaden kann verursachen. Diese werden jedoch normalerweise spät oder gar nicht erkannt.

Zuvor hatten Forscher unter der Leitung von Dr. Michael Zandi, Hauptautor der Studie, untersuchte mehr als 40 Covid-19-Patienten und fand in einigen von ihnen ein akutes demyelinisierendes Enzymenzym (ADEM). Es ist eine entzündliche Erkrankung, die zur degenerativen Zerstörung des Zentralnervensystems führt.

Folgen ähnlich wie Multiple Sklerose

„Wir haben noch nie gesehen, wie Covid-19 das Gehirn mit anderen Viren angreift“, sagt Zandi. Besonders selten sind massive Hirnschäden, die auch bei Patienten mit leichten Koronarsymptomen auftreten.

Experten diagnostizierten bei insgesamt zwölf der untersuchten Patienten eine Entzündung des Zentralnervensystems, bei zehn eine vorübergehende Gehirnerkrankung mit Delir oder Psychose. „Aus biologischer Sicht hat ADEM einige Ähnlichkeiten mit Multipler Sklerose, ist jedoch schwerwiegender und tritt normalerweise nur einmal auf“, erklärt Zandi. Einige Patienten werden langfristig behindert sein, während andere sich gut erholen werden, sagte der Autor der Studie.

Eine endgültige Beurteilung ist noch nicht möglich

Experten zufolge ist es jedoch zu früh, um endgültig beurteilen zu können, ob und wie stark Hirnschäden auch bei leichten Kursen auftreten können. Zur Überwachung der relevanten Kurse hat das Universitätsklinikum München in Großhadern nun eine Kontaktstelle für Patienten mit Covid 19-Soft-Kursen eingerichtet.

„Wie bei jeder Krankheit, die neu ist und die wir noch nicht vollständig verstanden haben, müssen Sie genau prüfen, was in den kommenden Monaten und Jahren passieren wird“, erklärt Professor Matthias Klein von der Abteilung für Neurologie in Großhadern. . Im Moment kann man es in keiner Weise bewerten.

Foto: © Adobe Stock / Yale Yakobchuk

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein