Während das James-Webb-Weltraumteleskop in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit erregt hat, ist sein Vorgänger das Hubble-Weltraumteleskop beeindruckt weiterhin; diesmal von der Galaxie NGC 6956, einem nahezu perfekten Beispiel einer vergitterten Galaxie, etwa 214 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt.
Gestreifte Galaxien, die ihren Namen von dem sehr markanten „Balken“ von bekommen Sterne die den galaktischen Kern durchqueren, gehören zu den häufigsten Typen Galaxien im bekannten Universum, die schätzungsweise 70 % aller Galaxien ausmachen (öffnet in neuem Tab). Stäbchenstrukturen sind auch viel häufiger in Galaxien mit aktiven galaktischen Kernen, da Gas und anderes Material entlang dieser Stäbchen zum galaktischen Kern transportiert werden.
Düsseldorf Nach einer fulminanten Börsenwoche hat sich die Lage am deutschen Aktienmarkt vorerst beruhigt. Zum Handelsschluss lag der Leitindex Dax 0,2 Prozent tiefer bei 16.105 Punkten. Auf Wochensicht ergibt sich ein Gewinn von mehr als drei Prozent...