Start Wirtschaft Bundesbankpräsident Weidmann bereitet Euro-Staaten auf straffere Geldpolitik vor

Bundesbankpräsident Weidmann bereitet Euro-Staaten auf straffere Geldpolitik vor

0
Bundesbankpräsident Weidmann bereitet Euro-Staaten auf straffere Geldpolitik vor
Unternehmen Jens Weidmann

Bundesbankpräsident schließt höhere Inflation nicht aus

DATEIFOTO: DATEIFOTO: Bundesbankpräsident Jens Weidmann präsentiert den Geschäftsbericht 2018 in Frankfurt am 27.02.2019. REUTERS/Kai Pfaffenbach/File Photo/File Photo DATEIFOTO: DATEIFOTO: Bundesbankpräsident Jens Weidmann präsentiert den Geschäftsbericht 2018 in Frankfurt am 27.02.2019. REUTERS/Kai Pfaffenbach/File Photo/File Photo

Bundesbankpräsident Jens Weidmann warnt EU-Gläubiger

Was: REUTERS

Vor dem Hintergrund der zuletzt stark gestiegenen Inflation bereitet Bundesbankpräsident Weidmann die Euroländer auf eine straffere Geldpolitik vor. Die EZB würde keine Schuldenhilfe mehr leisten. Eine höhere Inflation schließt er jedoch nicht aus.

BUndesbank-Präsident Jens Weidmann hat die Mitgliedsstaaten der Eurozone davor gewarnt, sich bei der Finanzierung ihrer wachsenden Staatsverschuldung auf die Europäische Zentralbank zu verlassen. „Die EZB ist nicht dazu da, die Solvenzsicherheit der Staaten zu gewährleisten“, sagte Weidmann im Gespräch mit WELT AM SONNTAG.

Sollte der Inflationsausblick nachhaltig steigen, müsste die EZB ihre Geldpolitik straffen, sagte Weidmann: „Dann können wir die Finanzierungskosten der Staaten nicht berücksichtigen.“

Die aktuelle Inflation von 3,8 Prozent in Deutschland werde derzeit von temporären Sonderfaktoren getrieben und werde sich dann wieder normalisieren, sagte der Bundesbank-Chef. Langfristig erwartet er jedoch eine Beschleunigung der Inflation im gesamten Euroraum.

lies auch

Weltweit, wie hier in Toronto, Kanada, steigen die Immobilienpreise stark an

Rekordniveau bei den Immobilienpreisen

„Ich halte auch eine höhere Inflation für nicht ausgeschlossen“, sagte er und betonte: „Ich möchte Sie auf jeden Fall eindringlich bitten, das Risiko einer zu hohen Inflation im Auge zu behalten und nicht nur das Risiko einer zu hohen Inflation zu betrachten Inflation. niedrige Inflation.“

Nach der Sommerpause wird der Verwaltungsrat die Modalitäten der Anleihekaufprogramme besprechen. Weidmann machte deutlich, wo er die Grenzen dieser Geldhilfe sieht: „Das Notkaufprogramm PEPP muss beendet werden, wenn die Krise vorbei ist. Immerhin steht das erste P für Pandemie und nicht dauerhaft“, sagte er. „Es ist eine Frage der Glaubwürdigkeit.“

Das APP-Kaufprogramm könne nicht auf unbestimmte Zeit fortgeführt werden, sagte Weidmann: „Auch das werden wir einstellen, sobald es die Preisaussichten zeigen.“

Hier finden Sie Inhalte von Drittanbietern

Um mit Drittanbietern kommunizieren oder Inhalte anzeigen zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung.

Inflation in Deutschland steigt im Juli auf 3,8 Prozent

Die Inflation in Deutschland stieg im Juli stark an und überschritt erstmals seit 13 Jahren die Drei-Prozent-Marke. Die Verbraucherpreise lagen 3,8 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Dietmar Deffner ordnet die Zahlen.

Quelle: WELT / Dietmar Deffner

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein