Sonntag, November 17, 2024

Creating liberating content

Kein Internet wegen negativer...

Gerade in einer Industrienation wie Deutschland ist es kaum vorstellbar, dass es Menschen...

Internationaler Güterverkehr: Welche sind...

Der internationale Verkehr ermöglicht die Beförderung von Waren unterschiedlicher Größe und Art zwischen...
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.
StartTop NachrichtenDer Vertrag über...

Der Vertrag über das Verbot von Kernwaffen tritt ohne deutsche Unterschrift in Kraft Nachrichten | DW

Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über das Verbot von Kernwaffen (TPNW) verbietet den Unterzeichnern der Vereinten Nationen, Atomwaffen herzustellen, zu bauen, zu verkaufen und zu verwenden. Die internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN), die 2017 den Friedensnobelpreis erhielt, nennt sie einen „Meilenstein“.

Leo Hoffmann-Axthelm, ICAN-Vertreter in Brüssel, sagte der DW, dass von nun an „viel mehr Druck auf die Atommächte ausgeübt wird, um ihre alten Entwaffnungsversprechen endlich zu erfüllen“.

Die nuklearen Abrüstungsbemühungen stagnierten in den letzten Jahren. Nur eine Handvoll Mächte besitzen die geschätzten 13.400 Sprengköpfe der Welt. Etwa 90% gehören den USA und Russland, der Rest teilen sich China, Frankreich, Großbritannien, Pakistan, Indien, Nordkorea und vermutlich Israel – eine nicht angemeldete Atommacht.

Diese Staaten haben stark in die Modernisierung ihrer nuklearen Arsenale investiert, um die Effektivität zu erhöhen. In der Tat scheinen sie mehr an Modernisierung als an Abrüstung interessiert zu sein. Viele der nichtnuklearen Staaten der Welt sind jedoch nicht mehr bereit, diese Situation zu akzeptieren. Im Juli 2017 stimmten 122 Staaten für die Annahme des Verbotsvertrags – 51 haben ihn seitdem ratifiziert, weshalb er jetzt in Kraft treten kann.

Sind Atomwaffen wirklich abschreckend?

Bisher haben insbesondere Staaten in Afrika, Lateinamerika und Asien die Konvention ratifiziert. In Europa sind nur Irland, Österreich, Malta und Liechtenstein beigetreten. Die großen Atommächte der Welt haben sich bisher geweigert, sie zu ratifizieren, ebenso wie die 30 NATO-Mitgliedstaaten, die Atomwaffen aus abschreckenden Gründen für wesentlich halten. Die NATO hat darauf bestanden, dass Atomwaffen, solange sie existieren, ein Atombündnis bleiben werden.

Derzeit sind auf der Büchel Air Base im Südwesten Deutschlands im Rahmen eines NATO-Abkommens über den Austausch von Atomwaffen schätzungsweise 20 US-Atombomben gelagert. Im Notfall würden deutsche Luftwaffenpiloten die Flugzeuge fliegen, die die Bomben abwerfen. Das Szenario wird in einer jährlichen NATO-Nuklearübung namens Steadfast Noon einstudiert, an der Mitarbeiter verschiedener alliierter Luftstreitkräfte beteiligt sind.

Infolgedessen hat sich auch die Bundesregierung geweigert, den Abrüstungsvertrag zu ratifizieren. Im Oktober 2020 wies Regierungssprecher Steffen Seibert darauf hin, dass viele Länder Atomwaffen weiterhin als notwendige Instrumente für militärische Konflikte betrachteten. „Solange dies der Fall ist, sind Deutschland und Europa gefährdet“, sagte er. „Wir glauben, dass es notwendig ist, eine nukleare Abschreckung aufrechtzuerhalten.“

Die USA haben im Rahmen eines NATO-Waffenverteilungsabkommens 20 Atombomben auf dem Luftwaffenstützpunkt Büchel im Südwesten Deutschlands abgeworfen

Die deutsche Bevölkerung lehnt Atomwaffen ab

Die breitere deutsche Bevölkerung ist weniger überzeugt. Umfragen zufolge möchten zwei Drittel, dass die Regierung den Verbotsvertrag ratifiziert. Rund 170 Gesetzgeber aus mehr als 100 Städten und vier Bundesstaaten – darunter Rheinland-Pfalz, in dem US-Atomwaffen gelagert werden – haben die Regierung darum gebeten.

Obwohl die Regierung behauptet, für eine Welt ohne Atomwaffen von grundlegender Bedeutung zu sein, ist der Verbotsvertrag nicht das richtige Mittel, um dieses Ziel zu erreichen. Bundesaußenminister Heiko Maas hat erklärt, dass ein Atomabrüstungsvertrag, an dem die Atommächte der Welt nicht beteiligt sind, nicht hilfreich sei. Er ist der Ansicht, dass der Atomwaffensperrvertrag von 1970 ein geeigneteres Instrument ist. Deutschland ist einer von 191 Vertragsstaaten, darunter fünf Atommächte, die dem NVV beigetreten sind. Ziel ist es jedoch nur, die Verbreitung von Atomwaffen zu verhindern, nicht die Abrüstung.

Jonas Schneider, Atomwaffenexperte am Berliner Institut für Internationale Angelegenheiten und Sicherheit (SWP), stimmt Maas zu. Er bezweifelt, dass der Verbotsvertrag zu Fortschritten führen wird, obwohl er viel Lob erhalten hat.

„Staaten, die Atomwaffen besitzen, profitieren sowohl in Bezug auf die Verteidigungspolitik als auch in anderen Bereichen im Verhältnis zu anderen Staaten enorm“, sagte er. Darüber hinaus können konventionelle Waffen nicht einfach Atomwaffen ersetzen, deren „abschreckende Wirkung einzigartig ist“. Er sagte, die nukleare Abrüstung könne nur schrittweise und unter Einbeziehung aller Atommächte erfolgen.

Der Vertrag über das Verbot von Kernwaffen ist nach seinem Inkrafttreten weiterhin umstritten, und die Gegner bezweifeln, dass er zu vielem führen wird. Aber Setsuko Thurlow, eine 89-jährige Japanerin, die die Atombombe von Hiroshima überlebt hat, hat mehr Hoffnung. Sie glaubt, dass der Vertrag den Anfang vom Ende für Atomwaffen markieren wird.

Continue reading

Vorsicht vor Kerzen an Allerheiligen! Die Strafe kann bis zu 5.000 PLN betragen. Zloty

Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass schöne Blumen, Kränze und Kerzen, die zur Grabdekoration verwendet werden, in den dafür vorgesehenen Mülleimer geworfen werden sollten. Bei unterlassener Abfalltrennung kann eine Geldstrafe von bis zu 5.000 PLN verhängt werden. Zloty. ...

Enjoy exclusive access to all of our content

Get an online subscription and you can unlock any article you come across.