Donnerstag, Dezember 26, 2024

Creating liberating content

Überschwemmungen und Dürren. Experte...

Prof. Maciej Zalewski weist direkt darauf hin, dass das Oderbecken zwar sicherlich besser...

Breslau. Flutwelle an der...

Die Flutwelle an der Oder steuert auf Breslau zu. Wie ist der aktuelle...

Überschwemmung 2024. Ursula von...

„Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, wird auf persönliche Einladung...

Der Präsident erklärt, warum...

„Jetzt würde meine Anwesenheit die Aufmerksamkeit von Rettern und Anwohnern ablenken.“ - Andrzej...
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.
StartWissenschaftDer X-Faktor in...

Der X-Faktor in der EU-Debatte über neue Genomtechniken – EURACTIV.com

Da die Grünen nach den Wahlen vom 26. September zunehmend Einfluss auf die künftige deutsche Regierung haben werden, zog EURACTIV eine Bilanz der Haltung der Partei zur Geneditierung, die sich als Wendepunkt für Deutschland und die anhaltende Debatte in der EU herausstellen könnte.

Die Unterstützung für die Geneditierung gewinnt auf EU-Ebene mit der Veröffentlichung von a aktuelle Studie der Kommission über neue genomische Techniken (NGTs), die kam zu dem Schluss, dass der derzeitige EU-Rechtsrahmen für GVO für die neuen Techniken nicht ausreicht und dass neue politische Instrumente in Betracht gezogen werden sollten, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner ist eine ausgesprochene Verfechterin neuer Gen-Editing-Technologien.

„Ich begrüße die Tatsache, dass die Europäische Kommission die lang erwartete Modernisierung des europäischen Rechtsrahmens für NRT einleitet“, sagt sie sagte nach der Veröffentlichung der Studie.

In Anlehnung an die Position der Kommission betonte sie das Potenzial der neuen Technologien, zu einem „verbesserten Ressourcenschutz, einer globalen Ernährungssicherheit und dem Erfolg des Green Deal“ beizutragen.

Eine mögliche Beteiligung der Grünen, die sich historisch gegen den Einsatz dieser neuen Technologie aussprachen, an der Bundesregierung könnte jedoch einen Wendepunkt für die Position Deutschlands zu diesen bevorstehenden Vorschlägen darstellen.

Historische Opposition

Im Gegensatz zu Klöckner argumentiert die Grüne Fraktion im Deutschen Bundestag, dass NGTs genauso streng reguliert bleiben sollten wie „traditionelle“ gentechnisch veränderte Organismen (GVO).

„Da die neuen Gen-Editing-Tools viel leistungsfähiger sind als alle bisherigen, befürworten wir strenge Zulassungsverfahren, einschließlich Risikobewertung und Kennzeichnung gentechnisch veränderter Produkte“, sagte Harald Ebner, Sprecher der Politik für Gentechnik und Biologie. Wirtschaft bei Bündnis 90 / Die Grünen im Deutschen Bundestag, sagte EURACTIV.

„Nur wenn GVO eindeutig als solche gekennzeichnet sind, kann die Wahlfreiheit für Verbraucher und Hersteller gewahrt bleiben“, fügte er hinzu.

Ebner wies darauf hin, dass, wenn die Kommission ein hohes Maß an Schutz für die menschliche Gesundheit und die Umwelt aufrechterhalten soll, „dies zwangsläufig bedeutet, dass zumindest eine umfassende Risikobewertung durchgeführt werden muss“.

Er fügte hinzu, dass dies auch im Einklang mit dem im EU-Rechtsrahmen verankerten Vorsorgeprinzip stehe.

Diese Position wurde von Martin Häusling, Landwirtschaftssprecher der Grünen / EFA im Europäischen Parlament, bestätigt.

„Die Verbraucher sollten entscheiden können, ob gentechnisch veränderte Lebensmittel auf ihren Tellern landen oder nicht, ob es sich um neue oder alte Technologien handelt“, antwortete er auf den Bericht der Kommission.

„Dies und die vorsorgliche Risikoforschung können nicht durch Gesetzesänderungen verwässert werden“, fügte er hinzu.

Agrifood Brief: Superwettbewerb um Geneditierung

Willkommen zum AgriFood Brief von EURACTIV, Ihrem wöchentlichen Update zu allen Themen rund um Landwirtschaft und Ernährung in der EU. Sie können sich hier anmelden, falls Sie dies noch nicht getan haben.

Diese Woche: Das Agrar- und Ernährungsteam von EURACTIV befasst sich mit der Veröffentlichung der umstrittenen neuen Studie der Kommission …

Gegenstimmen

Die Grünen haben jedoch kürzlich einige abweichende Stimmen innerhalb der Partei gesehen, die offener für die neue Technologie waren.

Anna Christmann, Grüne Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik im Deutschen Bundestag, begrüßte den Bericht der Kommission.

„Die Studie der Europäischen Kommission zeigt, dass wir die Chancen und Risiken neuer Technologien wie CRISPR / CAS9 in der Landwirtschaft weiterhin gründlich prüfen müssen“, sagte sie gegenüber EURACTIV.

Wenn die neuen Technologien „zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft und zum Klimaschutz beitragen können, müssen wir sie kritisch, aber konstruktiv betrachten“, sagte sie.

Christmann hatte sich bereits im Juni letzten Jahres für NGTs ausgesprochen, als sie zusammen mit einer Reihe anderer grüner Abgeordneter ein Papier veröffentlichte, das den Einsatz der neuen Techniken unterstützte.

Ihr Kollege Ebner versicherte sich jedoch schnell, dass das Pro-NGT-Lager eine Minderheitsfraktion innerhalb der Partei ist.

Er wies darauf hin, dass das Papier im Rahmen einer weitreichenden Parteidiskussion veröffentlicht worden sei, die im vergangenen Sommer zur Annahme eines neuen Manifests von Grundsätzen geführt habe, sagte jedoch, die Partei habe sich schließlich auf ihre Haltung gegen GVO geeinigt.

„In unserem Manifest der Prinzipien haben wir eine klare Entscheidung getroffen und die Konsensposition formalisiert“, sagte er und räumte ein, dass „eine vielfältige Debatte innerhalb einer Partei notwendig und willkommen ist“.

Sowohl das neue Manifest der Grünen als auch ihr Manifest für die bevorstehenden Bundestagswahlen enthalten jetzt explizite Positionen gegen GVO.

„Die gentechnikfreie Produktion muss durch vorsorgliche Genehmigungsverfahren und Kennzeichnungsanforderungen geschützt bleiben“, heißt es im Wahlmanifest.

Nach ihrer Studie beabsichtigt die Kommission nun, eine Folgenabschätzung durchzuführen, um neue Legislativvorschläge für ausgewählte NRT auszuarbeiten.

[Edited by Natasha Foote/Zoran Radosavljevic]

Continue reading

Dax schließt nach einer glänzenden Woche leicht im Minus – weshalb die 16.300 Punkte entscheidend sind

Düsseldorf Nach einer fulminanten Börsenwoche hat sich die Lage am deutschen Aktienmarkt vorerst beruhigt. Zum Handelsschluss lag der Leitindex Dax 0,2 Prozent tiefer bei 16.105 Punkten. Auf Wochensicht ergibt sich ein Gewinn von mehr als drei Prozent...

Enjoy exclusive access to all of our content

Get an online subscription and you can unlock any article you come across.