Enjoy the benefits of exclusive reading

Looking for something?

Looking for something?

Dienstag, April 29, 2025

Creating liberating content

Die steigenden Telekommunikation Preise...

Die Inflation im Telekommunikationssektor In den letzten Jahren sind die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen in...

Mittelmeer für alle: So...

Eine Familienkreuzfahrt im Mittelmeer zu planen, kann für alle Familienmitglieder ein unvergessliches Erlebnis...

Kein Internet wegen negativer...

Gerade in einer Industrienation wie Deutschland ist es kaum vorstellbar, dass es Menschen...

Die Auswirkungen von hormonellen...

Hormonelle Veränderungen sind ein natürlicher Bestandteil des Alterungsprozesses und können eine Vielzahl von...
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.
StartTechnologieDeutsche Logistik |...

Deutsche Logistik | Lieferkette: Deutsches Logistikunternehmen druckt Teile, um Probleme in der Lieferkette zu reduzieren

FRANKFURT: Das deutsche Logistikunternehmen DB Schenker sagte am Mittwoch, dass seine Kunden in einem neuen Service, der darauf abzielt, Lieferverzögerungen zu umgehen und Probleme in der Lieferkette zu bewältigen, Komponenten aus einem „virtuellen Lager“ bestellen können, die es dann mit 3D-Technologie herstellen wird.

Die Coronavirus-Pandemie hat den weltweiten Transport auf den Kopf gestellt und zu Engpässen und langen Lieferzeiten geführt, die sich in einigen Branchen noch entspannen müssen. Der Service würde Unternehmen davon abhalten, aus der Ferne zu bestellen, da die Produkte aus dem Online-Katalog „schnellstmöglich verfügbar und direkt dort produziert werden können, wo sie benötigt werden“, sagte DB Schenker-Chef Jochen Thewes in einer Erklärung.

Die Innovation würde die Kosten für die Herstellung und Lieferung von Teilen wie Industriegriffen, Paneelen und Gehäusen senken, sagte DB Schenker, das das Projekt mit Kunden aus der Fertigungs-, Automobil- und Bahnbranche getestet hat. Der Mutterkonzern, die Deutsche Bahn, habe bereits 80.000 3D-gedruckte Teile verbaut, teilte das Logistikunternehmen mit.

„Bis zu 10 Prozent der Lagerbestände der Unternehmen könnten theoretisch vor Ort produziert werden“, schätzt Thewes. Die Lösung eignete sich laut DB Schenker besonders für Teile, die nur in kleinen Mengen benötigt werden, wobei die Spezifikationen online hochgeladen und gespeichert werden.

DB Schenker sagte, der Schritt würde die Lieferzeiten in einer Zeit, in der die globalen Lieferketten unter enormem Druck stehen, „drastisch verkürzen“. Das virtuelle Lager würde Unternehmen die Möglichkeit geben, „flexibler auf unerwartete Lieferengpässe zu reagieren“, so das Unternehmen.

Kurze Produktionsläufe würden auch sicherstellen, dass „wertvolle Rohstoffe nur für die notwendigen Teile verwendet werden“ und die Umwelt durch die Verringerung der Lieferwege weiter entlasten, sagte das Unternehmen.

ETRise MSME Day 2022 Megakonklave mit Marktführern. Schau jetzt.

Continue reading

Die steigenden Telekommunikation Preise in der Schweiz: Wie Haushalte betroffen sind und wie man sparen kann

Die Inflation im Telekommunikationssektor In den letzten Jahren sind die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen in der Schweiz kontinuierlich gestiegen. Dieser Anstieg betrifft nicht nur Festnetz- und Internetdienste, sondern auch Handy-Abos. Die Hauptgründe dafür sind steigende Betriebskosten, Investitionen in den Ausbau der...

Mittelmeer für alle: So wählen Sie die perfekte Familienkreuzfahrt

Eine Familienkreuzfahrt im Mittelmeer zu planen, kann für alle Familienmitglieder ein unvergessliches Erlebnis sein. Die Mittelmeer-Kreuzfahrten bieten eine perfekte Kombination aus Kultur, atemberaubender Landschaft und Aktivitäten für jedes Alter. Für diejenigen, die einen kurzen Einstieg in die Welt der...

Kein Internet wegen negativer Schufa? Es gibt Lösungen

Gerade in einer Industrienation wie Deutschland ist es kaum vorstellbar, dass es Menschen gibt, die keinen Zugang zum Internet besitzen. Dabei gibt es durchaus Personen, die aufgrund einer negativen Schufa Probleme mit dem Abschluss eines Internetvertrags haben. Zum Glück...

Enjoy exclusive access to all of our content

Get an online subscription and you can unlock any article you come across.