Enjoy the benefits of exclusive reading

Looking for something?

Looking for something?

Montag, April 28, 2025

Creating liberating content

Die steigenden Telekommunikation Preise...

Die Inflation im Telekommunikationssektor In den letzten Jahren sind die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen in...

Mittelmeer für alle: So...

Eine Familienkreuzfahrt im Mittelmeer zu planen, kann für alle Familienmitglieder ein unvergessliches Erlebnis...

Kein Internet wegen negativer...

Gerade in einer Industrienation wie Deutschland ist es kaum vorstellbar, dass es Menschen...

Die Auswirkungen von hormonellen...

Hormonelle Veränderungen sind ein natürlicher Bestandteil des Alterungsprozesses und können eine Vielzahl von...
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.
StartTechnologieDeutsche Unternehmen planen...

Deutsche Unternehmen planen Technologie und Infrastruktur, um Elektrofahrzeuge drahtlos zu laden

Drahtloses Laden ist heutzutage für die meisten unserer Geräte so alltäglich geworden, warum nicht auch für Elektrofahrzeuge?

Zwei deutsche Unternehmen – Siemens, ein multinationaler Mischkonzern und größter Industriehersteller in Europa, und MAHLE, ein Hersteller von Autoteilen – arbeiten zusammen, um Infrastruktur und Automobiltechnologie zu entwickeln, die das kabellose Laden von Elektrofahrzeugen ermöglichen.

Siemens und MAHLE haben bekannt gegeben, dass sie eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit im Bereich des induktiven Ladens von Elektrofahrzeugen unterzeichnet haben.

Siemens. MAHLE arbeitet an der Ladeinteroperabilität

Diese Unternehmen planen auch, Strategien für umfassende Interoperabilität und Cross-Tests zwischen der Ladeausrüstung des Elektrofahrzeugs (Sekundärspule) und der Ladeinfrastruktur (Primärspule) zu entwickeln. Dies wird zu technischen Verbesserungen und Validierungen induktiver Ladesysteme für Elektrofahrzeuge führen und die Interoperabilität sicherstellen. Einige Tests werden in Übereinstimmung mit staatlich finanzierten Projekten durchgeführt.

Ziel dieser Tests und des Infrastrukturaufbaus ist es, Lücken zu schließen, um eine vollständige Interoperabilität zwischen Fahrzeugen und der Ladeinfrastruktur zu erreichen.

Lesen Sie auch: Elektroautos sind sicherer als ihre konventionellen Pendants

Kabelloses Laden von Elektrofahrzeugen gilt als wichtiger Zukunftsmarkt

Das kabellose Laden von Elektrofahrzeugen wird als aufstrebender Schlüsselmarkt der Zukunft gesehen, Stefan Perras, Leiter Vorentwicklung und Innovation für Ladeinfrastruktur bei der Siemens AG. Das erleichtere dem Autofahrer nicht nur das Hantieren mit Kabeln und Steckern erheblich, sondern sei auch „eine entscheidende Voraussetzung für die autonome Mobilität von morgen“. Letztendlich wäre die Übertragungseffizienz des kabellosen, induktiven Ladens vergleichbar mit Plug-in-Systemen“, sagte er weiter.

MAHLE will seine langjährige Erfahrung und Expertise als Automobilzulieferer und Siemens seine Kompetenz im Bereich Ladeinfrastruktur einbringen.

MAHLE hat in den letzten Jahren die Entwicklungsanstrengungen beim kabellosen Laden intensiviert. Darunter sind zwei vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Projekte – ein Projekt mit dem Ziel, ein induktives Ladesystem für Fahrzeuge eines Automobilherstellers zu entwickeln. Es ist auch an einem Projekt beteiligt, das ein standardisiertes Messverfahren zum Erreichen der elektromagnetischen Verträglichkeit induktiver Systeme zum Ziel hat.

Als Anbieter der eMobility-Ladeinfrastruktur bietet Siemens eMobility ein komplettes Spektrum modernster AC- und DC-Ladehardware, -software und -services – von Wohn-, Gewerbe- und Depotanwendungen.

Die Schlüsselkompetenz von Siemens in intelligenten Gebäuden und intelligenten Stromnetzen ermöglicht es dem Unternehmen, die Bedürfnisse der Kunden mit umfassenden Kundenlösungen zu erfüllen und gleichzeitig nachhaltige Ladelösungen zu entwerfen, zu installieren und zu verwalten, fügte Perras hinzu.

Die Partnerschaft wird die aktuelle Landschaft und die Zukunft von Elektrofahrzeugen verändern.

Dieser drahtlose Ladeansatz für Elektrofahrzeuge ermöglicht das Aufladen der Fahrzeuge durch einfaches Parken über einem Bodenweg oder in der Nähe einer drahtlosen Ladestation. Energie wird durch ein Magnetresonanzsystem unter dem Pad oder hinter dem Pol bereitgestellt; ein Fahrzeug parkt über oder vor dem Spot und nimmt die Energie über einen eingebauten Empfänger auf. Die Technologie ist besonders attraktiv für Flotten-Nutzfahrzeuge wie Taxis, die darauf abzielen, die Zeit zum Aufladen des Fahrzeugs zu minimieren und so die Betriebszeit zu optimieren.

In Verbindung stehender Artikel: Haben Sie einen Tesla, BAIC, Zotye EV? Besitzer von Elektrofahrzeugen werden bald für das Aufladen ihrer Autos bezahlt

Continue reading

Die steigenden Telekommunikation Preise in der Schweiz: Wie Haushalte betroffen sind und wie man sparen kann

Die Inflation im Telekommunikationssektor In den letzten Jahren sind die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen in der Schweiz kontinuierlich gestiegen. Dieser Anstieg betrifft nicht nur Festnetz- und Internetdienste, sondern auch Handy-Abos. Die Hauptgründe dafür sind steigende Betriebskosten, Investitionen in den Ausbau der...

Mittelmeer für alle: So wählen Sie die perfekte Familienkreuzfahrt

Eine Familienkreuzfahrt im Mittelmeer zu planen, kann für alle Familienmitglieder ein unvergessliches Erlebnis sein. Die Mittelmeer-Kreuzfahrten bieten eine perfekte Kombination aus Kultur, atemberaubender Landschaft und Aktivitäten für jedes Alter. Für diejenigen, die einen kurzen Einstieg in die Welt der...

Kein Internet wegen negativer Schufa? Es gibt Lösungen

Gerade in einer Industrienation wie Deutschland ist es kaum vorstellbar, dass es Menschen gibt, die keinen Zugang zum Internet besitzen. Dabei gibt es durchaus Personen, die aufgrund einer negativen Schufa Probleme mit dem Abschluss eines Internetvertrags haben. Zum Glück...

Enjoy exclusive access to all of our content

Get an online subscription and you can unlock any article you come across.