Enjoy the benefits of exclusive reading

Looking for something?

Looking for something?

Freitag, April 25, 2025

Creating liberating content

Die steigenden Telekommunikation Preise...

Die Inflation im Telekommunikationssektor In den letzten Jahren sind die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen in...

Mittelmeer für alle: So...

Eine Familienkreuzfahrt im Mittelmeer zu planen, kann für alle Familienmitglieder ein unvergessliches Erlebnis...

Kein Internet wegen negativer...

Gerade in einer Industrienation wie Deutschland ist es kaum vorstellbar, dass es Menschen...

Die Auswirkungen von hormonellen...

Hormonelle Veränderungen sind ein natürlicher Bestandteil des Alterungsprozesses und können eine Vielzahl von...
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.
StartTechnologieIberdrola verkauft 49...

Iberdrola verkauft 49 %-Beteiligung an Offshore-Windpark in Deutschland

Spanisches Energieunternehmen Iberdrola hat hat seinen 49-Prozent-Anteil veräußert am Offshore-Windpark Wikinger in Deutschland für 700 Millionen Euro.

Die Beteiligung wurde an Energy Infrastructure Partners (EIP) verkauft, eine Schweizer Infrastruktur-Investmentgesellschaft mit Fokus auf die globale Energiewende.

Nach dem Verkauf wird Iberdrola seine restlichen 51 % an dem Offshore-Windpark behalten und ihn weiterhin aktiv verwalten.

Es wird Betriebs- und Wartungsdienste für das 350-MW-Windprojekt erbringen.

Die Vereinbarung erhöht die Gesamtbewertung des Offshore-Windparks Wikinger auf fast 1,425 Milliarden Euro.

Das 2018 in Betrieb genommene Offshore-Projekt gilt als eines der Vorzeigeprojekte von Iberdrola.

Es hat während seiner Betriebszeit rund 350.000 deutsche Haushalte mit sauberer Energie versorgt.

Außerdem ist Wikinger der erste Offshore-Windpark, den Iberdrola selbst entwickelt hat.

Es wird erwartet, dass die Transaktion den Anlagenrotationsplan des Unternehmens unterstützt, um erneuerbare Projekte zu finanzieren, die sich derzeit in der Entwicklung befinden.

Iberdrola hat derzeit 3 ​​GW Offshore-Windkapazität im Bau und 4 GW gesichert sowie eine große Pipeline von Projekten in der Entwicklung.

Im April dieses Jahres erhielt das Unternehmen vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) die Genehmigung zur Entwicklung des 476-MW-Offshore-Windparks Baltic Eagle in der Ostsee.

Der Windpark Baltic Eagle ist Teil eines 1,1 GW Offshore-Windparks, der 30 km nordöstlich der Insel Rügen mit einer Investition von 3,5 Milliarden Euro entwickelt wird.

Sobald die Offshore-Anlage in Betrieb ist, wird sie die Kapazität haben, 475.000 Haushalte mit Strom zu versorgen und mehr als 800.000 Tonnen CO2-Emissionen zu bewegen.

Darüber hinaus plant Iberdrola, nächstes Jahr mit der Entwicklung des 350-MW-Windparks Windanker in der Ostsee zu beginnen.

Der vor der Küste Frankreichs gelegene Windpark Saint-Brieuc des Unternehmens wird im nächsten Jahr ebenfalls ans Netz gehen.

Saint-Brieuc wird eine Kapazität von 496 MW haben und 20 km von der bretonischen Küste entfernt liegen.

Verbundene Unternehmen

Continue reading

Die steigenden Telekommunikation Preise in der Schweiz: Wie Haushalte betroffen sind und wie man sparen kann

Die Inflation im Telekommunikationssektor In den letzten Jahren sind die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen in der Schweiz kontinuierlich gestiegen. Dieser Anstieg betrifft nicht nur Festnetz- und Internetdienste, sondern auch Handy-Abos. Die Hauptgründe dafür sind steigende Betriebskosten, Investitionen in den Ausbau der...

Mittelmeer für alle: So wählen Sie die perfekte Familienkreuzfahrt

Eine Familienkreuzfahrt im Mittelmeer zu planen, kann für alle Familienmitglieder ein unvergessliches Erlebnis sein. Die Mittelmeer-Kreuzfahrten bieten eine perfekte Kombination aus Kultur, atemberaubender Landschaft und Aktivitäten für jedes Alter. Für diejenigen, die einen kurzen Einstieg in die Welt der...

Kein Internet wegen negativer Schufa? Es gibt Lösungen

Gerade in einer Industrienation wie Deutschland ist es kaum vorstellbar, dass es Menschen gibt, die keinen Zugang zum Internet besitzen. Dabei gibt es durchaus Personen, die aufgrund einer negativen Schufa Probleme mit dem Abschluss eines Internetvertrags haben. Zum Glück...

Enjoy exclusive access to all of our content

Get an online subscription and you can unlock any article you come across.