Start Unterhaltung „Jean Seberg“: Saint Joan of the Black Power Bewegung

„Jean Seberg“: Saint Joan of the Black Power Bewegung

0
„Jean Seberg“: Saint Joan of the Black Power Bewegung

Die schwarze Machtfaust am Himmel ist heute eine verbreitete und weithin begrüßte Geste der Solidarität gegen Rassismus. Darüber hinaus, wenn Stars und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens politisch gegen die Ungleichbehandlung von Schwarzen und anderen sind Minderheiten teilnehmen, wird allgemein begrüßt, wenn nicht im Sinne eines sozialen Wandels zum Besseren erbeten.

Wer jedoch in der Die Sechziger War im 20. Jahrhundert berühmt und trat aktiv als Unterstützer der Schwarzen in den USA auf, von denen erwartet wurde, dass sie das Ziel der geheimen und illegalen Schatten- und Abstrichkampagne „Cointelpro“ sind. FBI-Koch J. Edgar Hoover raten. So ist es passiert Muhammad Ali, John Lennon, Jane Fonda – und auch die amerikanische Schauspielerin Jean Seberg, als sie 1968 aus Frankreich in ihre Heimat zurückkehrte und eine politische und private Affäre mit dem Bürgerrechtler Hakim Jamal begann.

In dem Film „Jean Seberg“, der nun mit perfektem Zeitgeist-Timing im Kino startet, Seberg (Kristen Stewart) nach der Landung Die Engel kurzerhand versammelten sich einige der Black Panther-Mitglieder auf dem Asphalt. Zuerst hebt sie zögernd die Faust, dann heftig: die zarte, weiße Schauspielerin unter den kriegerischen Schwarzen mit ihren paramilitärischen Baskenmützen, eine Party für die Menge der Fotografen.

Und ein Ärgernis für den FBI-Direktor. Er nennt den Fall Seberg oberste Priorität und setzt eine Abhörmannschaft ein, um dem Filmstar auf persönlichste Weise zu folgen und ihn mit allen manipulativen (und illegalen) Mitteln zu „neutralisieren“. „In Amerika gibt es einen Krieg gegen Schwarze“, warnt Hakim (Anthony Mackie), seinen neuen Verbündeten und Liebhaber, „und Sie befinden sich mitten im Kreuzfeuer.“

Aber Seberg ignoriert die Warnungen. Wenn ihre Agentin eine lukrative Rolle im Musical „Westwärts geht der Wind“ vorschlägt (das sie später auch akzeptiert), dreht sie die Nase hoch: das spielt keine Rolle! Sie zieht es vor, etwas Relevantes zu tun. Schon als Teenager im Provinzbüro von Marshalltown in Iowa unterstützte der echte Jean die schwarze Organisation NAACP. In ihrer Wahlheimat Frankreich Sie wurde der Star der französischen Nouvelle Vague der 1960er Jahre, als sich Jean-Luc Godard zusammenschloss Jean-Paul Belmondo im „Atemlos“ belegt. Ihr kurzer blonder Pixie-Haarschnitt wurde zur Ikone – und Seberg zur Schauspielerin, inspiriert vom europäischen Film- und Salon-Diskurs, die mehr als nur ein schönes Hollywood-Gesicht sein wollte.

Aber Seberg bricht geistig am Schiedsrichter zusammen Stalken und der durch die Presse verursachte Reputationsschaden – sowie ihre übermäßigen Anforderungen an sich selbst und die ungünstigen Bedingungen der Zeit. Ihre Ehe mit dem französischen Schriftsteller Romain Gary (Yvan Attal) endet ebenso wie ihre Beziehung zu dem verheirateten Hakim. Seine verärgerte Frau Dorothy (Zazie Beetz) beschuldigt sie der kulturellen Aneignung: Ihr Interesse an der Notlage der Schwarzen macht sie nicht zu einer besseren Person: „Es macht Sie nur zu einer Touristin.“

Zu Beginn des Films wird Seberg als Märtyrer gezeigt. „Saint Johanna“ war ihre erste Hauptrolle im Jahr 1957, sie hatte in einer Talentshow gesiegt, musste aber Otto Premingers tyrannische Richtung ertragen und erlitt in der letzten Ringszene echte Verbrennungen. Eine traumatische Erfahrung. Der Film dringt jedoch nicht tiefer in Sebergs innere Motive ein als mit diesem emblematischen Bild.

Stattdessen verschwendet Regisseur Benedict Andrews viel Zeit mit einer Nebenhandlung, in der es um zwei fiktive FBI-Agenten nach Seberg geht: ein Charakterschwein von Vince Vaughn und einen jungen, ehrgeizigen Lauschspezialisten (Jack O’Connell), der von Reue geplagt ist. Im Mittel wird die zerbrechliche Schauspielerin in den Abgrund getrieben. In dem Bestreben, nicht nur ein Biopic, sondern auch ein soziales Panorama der 1960er Jahre zu sein und eine Hommage an klassische Paranoia und politische Thriller zu sein, bleiben die Hauptfigur und ihr bewegendes Schicksal verschwommen. Jean Seberg, der 1979 im Alter von 40 Jahren Selbstmord begangen hat, bleibt eine tragische Figur in der filmischen Neubewertung ihres Lebens.

Nur die Hauptdarstellerin Kristen Stewart rettet diesen leider unentschlossenen Film vor dem Scheitern: Kristen Stewart spielt in fast jeder Szene die intensive, immer angespannte Delikatesse, die sie in den letzten Jahren zu einer der besten Schauspielerinnen ihrer Generation gemacht hat. Wie Seberg erlebt er auch „Dämmerung“-Star seinen größten künstlerischen Erfolg in Europa Kino, zuletzt in „Persönlicher Einkäufer“ Regie von Olivier Assayas. Stewart ist verpflichtet Geschlechtergleichheit in der Filmindustrie und will in ihren Filmen „konfrontative“ Geschichten erzählen, wie sie in einem Interview sagte.

Mit ihrer Rollenwahl und ihrem oft nachdrücklich asexuellen Styling verteidigt sie sich aktiv gegen das Image des süßen „Schatzes“. Ihre brillante Verkörperung von Jean Seberg allein, die ständig zwischen Durchsetzungsvermögen und Verletzlichkeit schwankt, erzählt viel über das Dilemma weiblicher Stars, die gegen den Strom schwimmen und mit mächtigen Männern kollidieren. Ein Thema, das so aktuell ist wie die Faust des Schwarzen Panthers, die in der Luft geballt ist.

Ikone: Der Spiegel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein