Dienstag, 22. Dezember 2020
Längere Brexit-Übergangszeit?
EU-Politiker fordern Johnsons Zustimmung
Der britische Premierminister Johnson möchte nichts über eine verlängerte Übergangszeit um den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union hören. EU-Abgeordnete erhöhen daher den Druck, da sie Großbritannien als „doppelte Belastung“ betrachten.
Führende EU-Abgeordnete haben Großbritannien aufgefordert, angesichts der Coronavirus-Mutation einer verlängerten Brexit-Übergangsfrist zuzustimmen. Großbritannien sei „nur zweimal besteuert worden“, sagte die SPD-Vizepräsidentin Katarina Barley vom „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ („RND“). Wenn vor Jahresende eine Einigung mit der EU über die künftigen Beziehungen erzielt wird, „wäre es ratsam, dies ruhig zu prüfen“ und die uneingeschränkte Anwendung der Binnenmarktregeln während der kurzen Übergangszeit aufrechtzuerhalten.
Die Hand der EU für eine vorübergehende Verlängerung der Übergangsphase sei „immer ausgestreckt“, betonte Barley. Es ist Sache des britischen Premierministers Boris Johnson, „diese Hand jetzt zu nehmen“. Die vorangegangene Übergangszeit, in der Großbritannien trotz seines Austritts aus der EU weiterhin voll am Binnenmarkt beteiligt ist, läuft Ende des Jahres aus.
„Konstruktiv und pragmatisch“
Der Leiter der Brexit-Fraktion im Europäischen Parlament, David McAllister, sagte: „Wir wollen alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um Störungen für unsere Bürger und Unternehmen so gering wie möglich zu halten. Wir sind auch besorgt über die kritische Situation rund um das Coronavirus. „“ Es geht um „konstruktive und pragmatische Arbeit an machbaren Lösungen“.
Der Vorsitzende der Handelskommission im Europäischen Parlament, Bernd Lange von der SPD, erklärte gegenüber dem „RND“, dass angesichts der neuen Virusmutation die beste Lösung wäre, wenn Großbritannien einer Verlängerung der Übergangsfrist zustimmen würde. Aber er hat „keine große Hoffnung“, dass dies passieren wird.
Mehrere umstrittene Punkte
Die Verhandlungsführer der EU und des Vereinigten Königreichs haben am Montag ihre Verhandlungen über Handelsabkommen fortgesetzt. Das EU-Parlament erklärte jedoch, dass die rechtzeitige Ratifizierung eines möglichen Abkommens nicht mehr möglich sei.
Die Hauptstreitpunkte in den Verhandlungen seit Monaten waren fairer Wettbewerb, Kontrolle über ein künftiges Abkommen und Zugang der EU-Fischer zu britischen Gewässern. Während in letzter Zeit erhebliche Fortschritte bei den ersten beiden Engpässen erzielt wurden, blieb das Thema Fischerei bis zum Ende schwierig.
„No Deal“ Brexit wird immer wahrscheinlicher
Großbritannien hat die EU am 1. Februar verlassen. Um schwerwiegende Folgen für die Wirtschaft bis Ende des Jahres gegen Ende der laufenden Übergangszeit zu vermeiden, sollte innerhalb der Übergangszeit ein Handelsabkommen ausgehandelt werden.
Eine vom EU-Parlament festgelegte Frist für einen vollständigen Text lief am Sonntagabend ab. Sollte in den kommenden Tagen eine Einigung erzielt werden, kann diese vorläufig in Kraft treten und erst dann ratifiziert werden. Aber auch dafür läuft die Zeit davon: EU-Kreise sagten, dass eine vorläufige Anwendung eines Abkommens ab dem 1. Januar nur möglich wäre, wenn ein Abkommen vor Weihnachten erzielt würde.
Alternativ droht ab dem 1. Januar ein „No Deal“ -Szenario mit Zöllen und anderen Handelshemmnissen an den Grenzen zum Vereinigten Königreich. Die Trennung der Reiseverbindungen zwischen Großbritannien und dem Rest Europas aufgrund der Befürchtungen der Ausbreitung der mutierten Variante des Coronavirus, die bisher hauptsächlich in Südengland gefunden wurde, gibt bereits einen Vorgeschmack darauf.