D. D.Der scheidende US-Präsident Donald Trump hat sich geweigert, das vom Kongress verabschiedete Hilfspaket gegen die Corona-Krise zu unterzeichnen. Er bezeichnete die Gesetzesvorlage am Dienstag als peinlich und forderte Änderungen des 900-Milliarden-Dollar-Konjunkturpakets, das die Demokraten und Republikaner vereinbart hatten.
In einer auf Twitter ausgestrahlten Video-Sendung bezeichnete Trump den Betrag von 600 US-Dollar, der unter einem Jahreseinkommen an alle Bürger ausgezahlt werden soll, als „lächerlich“. Stattdessen forderte er Direktzahlungen in Höhe von mindestens 2.000 USD.
„Amerikaner bekommen nur das Nötigste“
Trump beklagte sich darüber, dass das Konjunkturpaket auch Hilfszahlungen an Länder wie Kambodscha und Ägypten beinhaltete. „Der Kongress hat viel Geld für andere Länder gesammelt, während die Amerikaner nur das Nötigste bekommen“, sagte Trump.
Das Konjunkturpaket wurde am Montag nach monatelangen Kämpfen zwischen Republikanern und Demokraten verabschiedet. Das Weiße Haus hatte zuvor angekündigt, dass der Präsident das Paket ebenfalls unterstütze und es unterzeichnen wolle, sagte ein Sprecher. Die Rechnung ist die zweitgrößte Geldspritze der Regierung nach ihrer Unterstützung von 2,3 Billionen US-Dollar im März. Die Vereinigten Staaten sind das am stärksten von der Pandemie betroffene Land.
Trump hatte sich aus den Verhandlungen über das Paket herausgehalten. Wenn er jetzt wirklich von seinem Veto Gebrauch machen würde, könnte der Kongress ihn mit einer Zweidrittelmehrheit außer Kraft setzen.
Kurz vor dem Ende seiner Präsidentschaft war es das erste Mal, dass der Kongress sein Veto ignorierte. Aufgrund der Weihnachtsferien schien es ungewiss, ob der Kongress genug Zeit dafür haben würde. Das Repräsentantenhaus wurde am 3. November wiedergewählt, und etwa ein Drittel der Sitze im Senat waren in der Abstimmung. Der Kongress wird Anfang Januar für eine neue Amtszeit zusammentreten. Es scheint ungewiss, ob neu gewählte Abgeordnete und Senatoren auch ein Paket genehmigen würden, das zuvor ohne sie ausgehandelt wurde.
Die Sprecherin des Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, sagte auf Twitter, dass die Demokraten sofort bereit seien, die 2.000-Dollar-Direkthilfezahlungen durch einen vereinfachten parlamentarischen Prozess zu überweisen. Die Republikaner im Kongress, insbesondere im Senat, haben sich jedoch wiederholt gegen ein großzügigeres Konjunkturpaket ausgesprochen. Daher ist es unwahrscheinlich, dass sie einer höheren Zahlung zustimmen.