D. D.Der US-Generalstaatsanwalt Bill Bar hat seinen untergeordneten Strafverfolgungsbeamten das Grundrecht eingeräumt, mögliche Unregelmäßigkeiten bei den Präsidentschaftswahlen zu untersuchen. Gleichzeitig betonte Barr am Montag (Ortszeit), dass diese Genehmigung nicht bedeutet, dass in seinem Haus derzeit Hinweise auf einen möglichen Wahlbetrug vorliegen.
Amerikanische Medien hatten den Oppositionskandidaten Joe Biden am Samstag zum Wahlsieger gegen den amtierenden Donald Trump erklärt. Trump prangert jedoch angeblichen Massenwahlbetrug an, ohne Beweise vorzulegen, und erkennt seine Niederlage nicht an. Sein Wahlteam hat sich den Volkszählungen in mehreren Staaten widersetzt, aber einige Klagen wurden inzwischen abgewiesen.
Barr schrieb nun an die Bundesanwälte, sie sollten mögliche „inhaltliche Vorwürfe von Unregelmäßigkeiten bei der Abstimmung und Zählung“ untersuchen. Solche Untersuchungen und Bewertungen werden wahrscheinlich durchgeführt, wenn „klare und offen glaubwürdige Anschuldigungen“ vorliegen, die, falls nachgewiesen, die Wahlergebnisse in einzelnen Staaten „potenziell beeinflussen“ könnten.
Die Untersuchung möglicher Wahlunterschiede liegt in der Regel in den Händen der nationalen Behörden. Barr wies jedoch jetzt darauf hin, dass es nie eine „feste Regel“ war. Der Minister schrieb, dass die Bundesanwälte „schwerwiegende Wahlvorwürfe“ „mit großer Sorge“ untersuchen sollten, während „lahme, spekulative, absurde oder weit hergeholte“ Anschuldigungen ihnen keinen Grund zur Untersuchung geben sollten.